Was verursacht Schlafapnoe und wie kann man sie diagnostizieren?

Expertenantwort:

Es gibt mehrere Ursachen für Schlafapnoe. Gewöhnlich gibt es anatomische Veränderungen, die zur Verengung oder Okklusion des Luftdurchtritts durch die oberen Atemwege führen. Solche Änderungen können unter den folgenden Bedingungen auftreten:

  • Fettleibigkeit,
  • Vergrößerung der Mandeln,
  • Fehlbildungen des Unterkiefers oder Pharynx,
  • Verwendung von entspannenden Drogen (Alkohol oder Beruhigungsmittel),
  • Rauchen (aktiv und passiv),
  • Hypertrophie der Zunge (wie beim Down-Syndrom),
  • Tumoren des Kopfes und des Halses,
  • Hypotonie der Rachenmuskulatur oder fehlende Koordination der Atemmuskulatur.

Die Faktoren, die für Schlafapnoe prädisponieren sind:

  • Männliches Geschlecht (zweimal häufiger bei Männern);
  • Alterung (am häufigsten nach dem 35. Lebensjahr);
  • Erhöhter Body Mass Index (BMI) (je höher der Index, desto höher das Risiko);
  • Zentrale Adipositas (Abdomen> 94 cm bei Männern und> 80 cm bei Frauen zeigen Risiko an);
  • Erblichkeit (zwischen 22 und 84% höheres Risiko bei Blutsverwandten).

In der Kindheit:

  • Hypertrophie des lymphatischen Gewebes der oberen Atemwege (Polypen und Mandeln);
  • Angeborene Fehlbildungen (genetische Syndrome, Mikrognathie, Retrognatia).

Die Diagnose der Gewissheit kann durch ermittelt werden PolysomnographieEine Untersuchung, mit der Sie während des Schlafs die elektrischen Potentiale der Gehirnaktivität, des Herzschlags, der Augenbewegungen, der Muskelaktivität, der Atemanstrengung, der Sauerstoffsättigung im Blut, der Bewegung der Beine und anderer Parameter testen können.

Es gibt jedoch Fragebögen wie den Berliner Fragebogen, die eine klinische Diagnose ermöglichen, wenn es unmöglich ist, Polysomnographie durchzuführen.

Bei Verdacht auf Schlafapnoe sollte ein Arzt (vorzugsweise ein HNO-Arzt, Neurologe oder Pneumologe), mit Spezialisierung in Schlafmedizin, sollte konsultiert werden.

Er wird in der Lage sein, durch Anamnese, körperliche Untersuchung und eventuelle ergänzende Tests detailliert zu beurteilen, was seine korrekte Diagnose ist, ihn zu führen und von Fall zu Fall die beste Behandlung zu verschreiben.